Während des Reitunterrichts kommt die Theorie oftmals zu kurz.
Aber auch diese ist sehr wichtig um die Pferde besser verstehen und Ihre Eigenarten besser einschätzen zu können, um auf Ihre Bedürfnisse ein gehen zu können.
Wir werden unter anderem folgende Themen durch nehmen:
•Evolutionsgeschichte des Pferdes
•Anatomie, Körperbau, Exterieur Beurteilung
•Bedürfnisse des Pferdes
• Artgerechte Haltungsformen und Haltungsanforderungen
• Artgerechte Fütterung
• Erkennen von Giftpflanzen
• Verhaltensweisen des Pferdes und verhaltensgerechter Umgang
• Risiken und Unfallverhütung: Grundsätze und Sicherheit im Umgang mit
Pferden
• Bestimmungen des Tierschutzgesetzes, VFD-Leitsätze zum Umgang mit
dem Pferd
• Grundlagen der Pferdegesundheit
• Erkennen von Pferdekrankheiten
• Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Pferd
• Identifikation von Pferden (Rassen, Farben, Abzeichen)
• Sicherheit im Umgang mit Pferden: Annähern, Führen, Vorführen,
Anbinden
• Pferdeverhalten erkennen
• Pferdepflege (Putzen, Hufpflege, Bandagieren)
• Grundgangarten
• Ausrüsten eines Pferdes: Trensen und Satteln/Aufschirren
• Führen (auch auf öffentlichen Verkehrswegen)
Im Praktischen werden folgende Themen behandelt und geprüft:
• Korrektes Aufhalftern eines Pferdes
• Führen eines Pferdes
• Sicheres Anbinden
• Putzen eines Pferdes
• Säubern der Hufe
Es gibt die Möglichkeit vorr. am 28.02.2021 die Prüfung abzulegen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Anmeldebögen persönlich, per PN, Whats App, Oder E.mail anfordern.
Eckdaten:
Datum:
ab 30.01.2021 bis 27.02.2021
Immer Dienstag Abend Vorbereitungskurs
+ 30.01., 31.01. und 27.02. von 09:00Uhr bis 17:00Uhr
Mögliche Prüfung: Sonntag, der 28.02.2021
Alter:
ab 10Jahre
Ort:
Ferien – und Reiterhof Mon Cheval
Stenderuper Straße 1, 24395 Rabenholz
Preis:
150,-€
+ Prüfungsgebühr: 20,-€
(inkl. Mittagessen und Getränke)