Alle Kinder haben die märchenhafte Kraft, sich in alles zu verwandeln, was immer sie sich wünschen
– J.Cocteau
Pädagogisches Reiten
Pädagogisches Reiten ist ein pädagogisches, psychologisches, psychotherapeutisches, rehabilitatives und soziointegratives Angebot mit Hilfe des Pferdes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit unterschiedlichen Störungen oder Behinderungen. Im Vordergrund steht dabei nicht die reitsportliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung über das Medium Pferd, insbesondere eine günstige Beeinflussung von Motorik, Wahrnehmung, Lernen, Befinden und Verhalten.
Beim pädagogischen Reiten mit Kindern und Jugendlichen tritt das Pferd als Medium zur Förderung, Erziehung und Verhaltensänderung auf.
Das Hauptziel ist die Förderung bzw. das Ingangsetzung der Dialogfähigkeit und Handlungskompetenz als Voraussetzung für den Aufbau von tragfähigen
Beziehungen. Durch unmittelbare Reaktionen des Lebewesens auf das menschliche Handeln, kann dem Menschen die Folge seines Handelns bewusst gemacht werden. Es wird eine Förderung
der sozialen Kompetenzen angestrebt, die durch den Umgang mit dem Pferd und den anderen Personen einer kleinen Reitergruppe geschehen kann.